Naturzäune – nachhaltiger Sichtschutz für Garten, Terrasse & Balkon
Bambus-, Weiden- und Schilfmatten als natürlicher Sichtschutz – umweltfreundlich, dekorativ und leicht zu montieren.

Naturzäune für eine natürliche Gartengestaltung
Naturzäune bringen nicht nur Struktur in deinen Außenbereich, sondern auch ein Stück Natur in deinen Alltag. Sie verbinden Funktion und Design, ohne künstlich zu wirken. Ob auf Balkon, Terrasse oder im Garten – mit Bambus, Weide oder Haselnuss setzt du auf Materialien, die sich harmonisch in ihre Umgebung einfügen und ein angenehmes Wohngefühl schaffen.
- Natürliche Privatsphäre: Du erhältst Sichtschutz, ohne auf eine lebendige und warme Optik zu verzichten.
- Klimafreundliche Wahl: Die Materialien sind nachwachsend und ressourcenschonend.
- Anpassungsfähig: Unterschiedliche Größen und Ausführungen machen es leicht, den Zaun auf deine Bedürfnisse abzustimmen.
- Dekoratives Element: Naturzäune wirken nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch und lassen sich mit Pflanzen kombinieren.
Naturzäune als Gestaltungselement
Ein Naturzaun kann mehr als nur den Blick von außen fernhalten. Er ist Teil einer bewussten Gartengestaltung. Viele nutzen ihn als Hintergrund für Beete oder als Träger für Kletterpflanzen. So entsteht ein lebendiges Bild, das mit den Jahreszeiten wechselt. Auch als Abgrenzung verschiedener Gartenbereiche eignet sich ein Naturzaun, da er optisch Ruhe schafft und gleichzeitig praktisch bleibt.
Nachhaltige Wirkung im Alltag
Ein Naturzaun kann das Mikroklima deines Gartens positiv beeinflussen. Durch die natürliche Struktur wird Wind gebrochen, ohne die Luftzirkulation komplett zu verhindern. Außerdem schaffen die Materialien Lebensraum für kleine Tiere und Insekten, was die Artenvielfalt fördert. Mit einer Entscheidung für Naturmaterialien setzt du also nicht nur auf Sichtschutz, sondern auch auf ökologische Verantwortung.


Bambusmatten als Naturzaun
Naturzäune aus Bambusmatten zählen zu den beliebtesten Varianten, da sie sich leicht verarbeiten lassen und gleichzeitig sehr stabil sind. Dank ihrer geschlossenen Struktur bieten sie zuverlässigen Sichtschutz. Besonders in städtischen Gärten oder auf Balkonen wird diese Eigenschaft geschätzt.
Auch als Wandverkleidung, dekoratives Element oder Windschutz lassen sich Bambusmatten problemlos einsetzen. In Kombination mit Rankpflanzen entsteht ein grünes Gesamtbild, das sowohl optisch als auch funktional überzeugt. Bei myfence findest du Bambusmatten in unterschiedlichen Stärken, Farben und Qualitäten – von schlichten Varianten bis zur aufwendig gearbeiteten Deluxe-Ausführung.
Naturzäune richtig montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die fachgerechte Installation deines Naturzauns entscheidet maßgeblich über dessen Langlebigkeit und Stabilität. Zunächst misst du den gewünschten Bereich aus und markierst die Befestigungspunkte. Anschließend setzt du die Pfosten im Abstand von etwa 1,5 bis 2 Metern, je nach Materialstärke und Windbelastung.
- Untergrund vorbereiten: Entferne Unkraut und stelle sicher, dass der Boden eben ist.
- Pfosten setzen: Verwende Metallpfosten oder geschälte Holzpfähle für optimale Stabilität.
- Zaun befestigen: Bambusmatten werden mit Draht oder speziellen Clips fixiert, während Staketen einzeln angebracht werden.
- Ausrichtung prüfen: Kontrolliere mit der Wasserwaage, dass alle Elemente gerade ausgerichtet sind.
- Nachbearbeitung: Schneide überstehende Materialien ab und sichere alle Verbindungen.


Service, der den Unterschied macht
Bei uns hört Service nicht beim Versand auf. Denn von der Auswahl bis zur Montage deines Naturzauns oder Sichtschutzes begleiten wir dich mit ehrlicher Beratung und individueller Betreuung. Unser Team nimmt sich Zeit für deine Fragen, findet kreative Lösungen und sorgt dafür, dass du dich bei jedem Schritt bestens aufgehoben fühlst. So wird dein Einkauf bei myfence nicht nur einfach, sondern auch vertrauensvoll und zuverlässig.
Über uns: myfence.de – von der Idee zur bedeutenden Marke
myfence.de entstand aus dem Wunsch, hochwertigen Sichtschutz mit natürlicher Optik zu vereinen. Was mit eigenen Naturfotografien auf Sichtschutzplanen begann, ist heute ein vielfältiges Sortiment: von bedruckten Folien über Polyrattan- und Bambusprodukte bis hin zu Naturzäunen. Wir verbinden Qualität, Nachhaltigkeit und ansprechendes Design – mit dem Ziel, dir Lösungen zu bieten, die deinen Außenbereich nicht nur schützen, sondern ihn zugleich schöner machen.
Häufige Fragen rund um Naturzäune
Über Naturzäune tauchen im Alltag immer wieder typische Fragen auf, hinsichtlich Haltbarkeit, Pflege und Einsatzmöglichkeiten. Die wichtigsten Antworten findest du hier.
Wie lange hält ein Naturzaun?
Die Lebensdauer hängt vom Material und der Pflege ab. Bambus- oder Weidenzäune halten bei guter Pflege mehrere Jahre, besonders wenn sie regelmäßig gereinigt und vor Bodenfeuchte geschützt werden.
Ist ein Naturzaun witterungsbeständig?
Ja. Unsere Naturmaterialien sind von Natur aus resistent gegen Regen, Sonne und Temperaturschwankungen. Eine geschützte Platzierung erhöht zusätzlich die Haltbarkeit.
Wie pflege ich einen Naturzaun?
Einfach mit Wasser abspülen oder mit einem weichen Besen reinigen. Auf chemische Reinigungsmittel solltest du verzichten, um das Material nicht zu beschädigen.
Sind Naturzäune blickdicht?
Das hängt vom Modell ab. Bambusmatten bieten in der Regel einen sehr guten Sichtschutz. Bei Weide oder Schilf können kleine Zwischenräume vorhanden sein.


Fazit: Naturzäune als nachhaltige Wahl für deinen Außenbereich
Ein Naturzaun bietet dir weit mehr als klassischen Sichtschutz. Er verbindet eine natürliche Optik mit ökologischen Vorteilen und schafft eine harmonische Atmosphäre in deinem Garten oder auf deinem Balkon. Durch Materialien wie Bambus, Schilf oder Weide erhältst du eine Lösung, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt.
Zudem entscheidest du dich mit Naturzäunen bewusst für Nachhaltigkeit und ein Material, das im Einklang mit der Umwelt steht. Ob als Abgrenzung, dekoratives Element oder Basis für rankende Pflanzen – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und lassen sich individuell an deine Bedürfnisse anpassen.
Mit Naturzäunen gestaltest du deinen Außenbereich auf natürliche und verantwortungsvolle Weise.